Chirurgische Eingriffe

Chirurgische Verfahren umfassen Mund- und Kieferchirurgie, Pathologien wie Zysten im Weichgewebe oder an den Zähnen, Tumore (apikale Resektion), Behandlung von gebrochenen Zähnen und Kieferknochen, Extraktion oder Verschiebung von im Kieferknochen vergrabenen Zähnen sowie Anpassungen im harten und weichen Gewebe zur Herstellung von Prothesen, wenn erforderlich. Regionale Schmerzen im Kiefer-Gesichtsbereich, temporomandibuläre Gelenkerkrankungen und Erkrankungen der Speicheldrüsen sind ebenfalls Anliegen der Kieferchirurgie. Die Identifizierung von oralen Symptomen verschiedener systemischer Erkrankungen und deren Behandlung können ebenfalls durch Kieferchirurgie behandelt werden.

Fortgeschrittene chirurgische Techniken wie die Platzierung von Implantaten im Kieferknochen und Augmentationsverfahren mit Knochen- und Membrantransplantationen gehören ebenfalls zum Anwendungsbereich der Chirurgie.

Ein weiteres Anwendungsgebiet der Kieferchirurgie sind angeborene oder erworbene Kiefer-Gesichtsanomalien. Häufig vorkommende Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten, Kauvermögen und ästhetische Deformationen aufgrund von Prognathie oder Retrognathie gehören zu solchen Anomalien.

Die Diagnose in der Kieferknochenchirurgie wird durch apikale und Panoramaaufnahmen sowie Tomographie ergänzt, was es ermöglicht, durch Erreichen einer definitiven präoperativen Diagnose eine Behandlungsplanung vorzunehmen. Um sowohl bei der Diagnose als auch bei der Behandlung erfolgreich zu sein, muss ein multidisziplinärer Ansatz gewählt werden, der auch andere Bereiche der Zahnmedizin wie Kieferorthopädie und zahnärztliche Prothetik umfasst.

Chirurgische Eingriffe bei Erkrankungen im Mund- und Kieferbereich werden unter örtlicher (regionaler) Betäubung durchgeführt. Vor der Operation müssen die genuine Sorgen des Patienten und vorhandene systemische Erkrankungen berücksichtigt werden, und der Behandlungsplan muss entsprechend vorbereitet werden.

Arten von chirurgischen Eingriffen in der Zahnmedizin

Zahnextraktionen

Zahnextraktionen gehören zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen in der Zahnmedizin. Zahnextraktionen können auch notwendig sein, wenn im Mund nicht genügend Platz für alle Zähne vorhanden ist, oder wenn Weisheitszähne beeinträchtigt sind. Auch Zahnextraktionen aus orthodontischen Gründen sind bevorzugt, wenn der Platz begrenzt ist. Während einer Zahnextraktion betäubt der Zahnarzt den Bereich mit örtlicher Betäubung und entfernt dann den Zahn mit speziellen Werkzeugen.

Implantologie

Implantologie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem Zahnimplantate eingesetzt werden. Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die verwendet werden, um eine Zahnprothese wie eine Krone, Brücke oder Prothese zu stützen. Die Implantologie ist ein komplexes Verfahren, das ein hohes Maß an Geschicklichkeit und Fachwissen erfordert. Dabei wird eine Titan-Schraube in den Kieferknochen eingesetzt, die im Laufe der Zeit mit dem Knochen verwächst. Sobald das Implantat mit dem Knochen verwachsen ist, kann eine Zahnprothese daran befestigt werden. Die Implantatbehandlung wird nur dann bevorzugt, wenn der eigene Zahn des Patienten nicht gerettet werden kann.

Parodontalchirurgie

 

Parodontalchirurgien werden durchgeführt, um Zahnfleischerkrankungen zu behandeln. Zahnfleischerkrankungen sind eine häufige Erkrankung, die viele Menschen betrifft. Sie entsteht durch die Ansammlung von Plaque und Zahnstein auf den Zähnen, was zu Entzündungen und Infektionen des Zahnfleisches führen kann. Wenn sie unbehandelt bleibt, kann eine Zahnfleischerkrankung zum Zahnverlust führen. Parodontalchirurgien zielen darauf ab, Bakterien und Plaque aus dem Zahnfleisch zu entfernen und die Gesundheit des Zahnfleisches wiederherzustellen.

Endodontische Chirurgien

Endodontische Chirurgien werden durchgeführt, um Probleme mit der Zahnwurzel zu behandeln. Dazu gehören Verfahren wie die Wurzelkanalbehandlung, die zur Behandlung von infiziertem oder entzündetem Zahnmark verwendet wird. Endodontische Chirurgien können auch verwendet werden, um eine beschädigte oder infizierte Wurzel zu entfernen oder einen rissigen Zahn zu reparieren.

Orthognathische Chirurgie

Die orthognathische Chirurgie ist ein komplexes Verfahren, das verwendet wird, um Probleme mit dem Kiefer und der Gesichtsstruktur zu korrigieren. Sie wird oft zur Behandlung von Bedingungen wie einer falschen Bisslage oder einem herausragenden Kiefer verwendet. Während des Eingriffs macht der Chirurg Schnitte im Kieferknochen und bringt ihn in eine neue Position, um die Ausrichtung von Zähnen und Kiefer zu verbessern.

Zusammenfassend sind dies einige der häufigsten Arten von chirurgischen Eingriffen in der Zahnmedizin. Jeder Eingriff zielt darauf ab, die Mundgesundheit wiederherzustellen und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Wenn Sie Probleme mit der Mundgesundheit haben, ist es wichtig, sich mit einem Zahnarzt zu beraten, um den besten Behandlungsweg zu ermitteln.

Vor- und Nachsorge bei Operationen

Patientenbewertung

Vor der Durchführung eines chirurgischen Eingriffs ist es wesentlich, die Krankengeschichte des Patienten, aktuelle Medikationen und Allergien zu bewerten. Diese Informationen helfen dabei, potenzielle Risiken zu identifizieren und die geeignetsten Anästhesie- und Schmerzmanagementoptionen zu bestimmen.

Anästhesie und Schmerzmanagement

Die Verwendung von Anästhesie und Schmerzmanagementtechniken ist entscheidend, um den Patientenkomfort während und nach dem Eingriff zu gewährleisten. Abhängig von der Krankengeschichte des Patienten und der Komplexität der Operation können örtliche Betäubung, regionale Betäubung oder Vollnarkose verwendet werden. Optionen für das Schmerzmanagement umfassen verschriebene Medikamente und die Verwendung von Eispackungen zur Reduzierung von Schwellungen und Beschwerden.

Postoperative Anweisungen

Klare und prägnante postoperative Anweisungen sind entscheidend für eine erfolgreiche Genesung. Patienten sollten darüber informiert werden, wie sie die Operationsstelle pflegen können, einschließlich richtiger Mundhygienemaßnahmen, diätetischer Einschränkungen und wann sie ärztliche Hilfe suchen sollten, falls Komplikationen auftreten.

Komplikationen und Management

Obwohl selten, können Komplikationen nach zahnärztlichen Operationen auftreten. Dazu gehören Blutungen, Infektionen und Nervenschäden. Es ist wichtig, die Patienten über potenzielle Risiken zu informieren und ihnen Informationen zur Bewältigung von Komplikationen zur Verfügung zu stellen. Dies kann die Verschreibung von Antibiotika, Schmerzmitteln oder die Planung zusätzlicher Nachuntersuchungen umfassen.

Zusammenfassend ist eine ordnungsgemäße Vor- und Nachsorge entscheidend, um erfolgreiche chirurgische Ergebnisse und die Zufriedenheit der Patienten zu gewährleisten.

Whatsapp Contact
Customer Service
Need help? Chat with us on Whatsapp