Inlay- und Onlay-Füllungen sind zwei gängige zahnärztliche
Verfahren zur Reparatur beschädigter Zähne. Sie werden oft als Alternative zu
herkömmlichen Füllungen verwendet, da sie haltbarer sind und individuell an die
genaue Form des Zahns angepasst werden können. Inlay- und Onlay-Füllungen
werden auch als indirekte Füllungen bezeichnet, da sie in einem Dentallabor
hergestellt und dann auf den Zahn zementiert werden.
Inlay-Füllungen werden verwendet, um Schäden im Inneren des
Zahns zu reparieren, während Onlay-Füllungen zur Reparatur von Schäden an den
Höckern, also den erhabenen Punkten auf der Zahnoberfläche, verwendet werden.
Beide Arten von Füllungen bestehen aus Porzellan und Kompositkunststoff und sind
so gestaltet, dass sie der Farbe der umgebenden Zähne entsprechen. Inlay- und
Onlay-Füllungen sind eine beliebte Wahl für Patienten, die eine natürlichere
und langlebigere Lösung für Zahnschäden wünschen.
Insgesamt sind Inlay- und Onlay-Füllungen eine großartige
Option für Patienten, die eine haltbare und natürlich aussehende Lösung für
Zahnschäden wünschen. Sie werden individuell an die genaue Form des Zahns
angepasst und sind bei richtiger Pflege für viele Jahre haltbar. Wenn Sie
Zahnschäden haben, sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt darüber, ob Inlay- oder
Onlay-Füllungen für Sie geeignet sein könnten.
**Grundlagen von Inlay- und Onlay-Füllungen**
**Definition und Arten**
Inlay- und Onlay-Füllungen werden oft Patienten mit
mittelschwerem bis schwerem Zahnverfall empfohlen. Inlay- und Onlay-Füllungen
sind eine Art indirekte Füllung, die in einem Dentallabor individuell
angefertigt wird. Sie werden zur Reparatur beschädigter Zähne verwendet, die
mit herkömmlichen Füllungen nicht wiederhergestellt werden können.
Inlay-Füllungen werden verwendet, um Kavitäten zu
reparieren, die innerhalb der Höcker der Zähne auftreten. Onlay-Füllungen
hingegen werden verwendet, um Kavitäten zu reparieren, die auf den Höckern der
Zähne sowie an den Seiten und Kauflächen auftreten. Inlay- und Onlay-Füllungen
bestehen typischerweise aus Porzellan und Kompositkunststoff.
**Vergleich mit herkömmlichen Füllungen**
Im Gegensatz zu herkömmlichen Füllungen bieten Inlay- und
Onlay-Füllungen mehrere Vorteile. Erstens bieten sie eine präzisere Passform,
die das Risiko weiterer Karies minimiert. Zweitens sind sie haltbarer. Drittens
verursachen sie seltener Zahnsensibilität, da sie sich nicht wie herkömmliche
Füllungen bei Temperaturänderungen ausdehnen und zusammenziehen.
**Verwendete Materialien**
Die Materialien, die zur Herstellung von Inlay- und
Onlay-Füllungen verwendet werden, variieren je nach den Bedürfnissen und Vorlieben
des Patienten. Porzellan ist eine beliebte Wahl, da es in Farbe und Textur dem
natürlichen Zahnschmelz sehr ähnlich ist. Kompositkunststoff ist eine weitere
Option, die kostengünstiger ist und farblich an die Zähne des Patienten
angepasst werden kann. Gold ist ebenfalls eine Option, wird jedoch seltener
verwendet, da es teuer und auffällig ist.
Abschließend sind Inlay- und Onlay-Füllungen eine effektive
und langlebige Lösung zur Reparatur von mittelschwerem bis schwerem
Zahnverfall.
**Klinische Verfahren und Überlegungen**
**Indikationen für den Einsatz**
Inlay- und Onlay-Füllungen werden zur Wiederherstellung
großer Kavitäten oder beschädigter Zähne verwendet, die mit einer einfachen
Füllung nicht wiederhergestellt werden können. Sie werden auch verwendet, um
alte, abgenutzte Füllungen zu ersetzen oder um Zähne zu reparieren, die
gerissen oder gebrochen sind. Inlays und Onlays sind eine gute Option für
Patienten, die so viel wie möglich von ihrer natürlichen Zahnstruktur erhalten
möchten, da sie weniger gesundes Zahnmaterial entfernen müssen als herkömmliche
Füllungen.
**Vorbereitungs- und Anpassungsprozess**
Der Vorbereitungs- und Anpassungsprozess für Inlay- und
Onlay-Füllungen umfasst mehrere Schritte. Zuerst betäubt der Zahnarzt den
Bereich um den Zahn und entfernt eventuell vorhandene Karies oder altes
Füllmaterial. Dann nimmt er einen Abdruck des Zahns und schickt ihn an ein
Dentallabor, wo das Inlay oder Onlay individuell für den Patienten gefertigt
wird.
Sobald das Inlay oder Onlay fertig ist, wird es auf den Zahn
gesetzt und die Passform und der Biss überprüft. Es können Anpassungen
vorgenommen werden, um eine bequeme und funktionale Passform zu gewährleisten.
Sobald die perfekte Passform erreicht ist, wird das Inlay oder Onlay mit
Zahnarztzement an den Zahn gebunden.
**Nachsorge und Langlebigkeit**
Nach dem Erhalt einer Inlay- oder Onlay-Füllung sollten
Patienten einige Tage lang harte oder klebrige Lebensmittel vermeiden, damit
der Zement richtig aushärten kann. Eine gute Mundhygiene, einschließlich
Bürsten und Zahnseide, ist wichtig, um die Langlebigkeit der Füllung zu
erhalten. Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen sind ebenfalls notwendig, um
sicherzustellen, dass die Füllung intakt und funktionsfähig bleibt.
Inlay- und Onlay-Füllungen sind haltbar und langlebig. Sie
können jedoch im Laufe der Zeit abnutzen und müssen möglicherweise irgendwann
ersetzt werden. Patienten sollten ihren Zahnarzt kontaktieren, wenn sie
Unbehagen verspüren oder Veränderungen an ihrer Füllung bemerken.